Die beiden glücklichen Gewinner des diesjährigen Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs „Bach im Fluss“ und somit auch der „Bachperle 2018" stehen fest: In der Kategorie Hauptamt ging der erste Preis an die Gemeinde Hilter am...[mehr]
Ziel der Gewässerwoche Schunter ist es, das Gefühl für die Verbundenheit über das Wasser zu wecken, über den Stellenwert und die Bedeutung der Gewässer zu informieren, die Schönheit und Naturreichtümer der Region erfahrbar zu...[mehr]
Ende August ging es auf große Bereisungstour in Niedersachsen. In drei Tagen wurden knapp 1000 km von der Fachjury des Wettbewerbs "Bach im Fluss" zurückgelegt, um 12 Maßnahmen zu besichtigen, die sich der Jury...[mehr]
Die 7-köpfige Fachjury wird Ende August für 3 Tage in Niedersachsen unterwegs sein Nach der Sichtung der Wettbewerbsbeiträge und der Jurysitzung Ende Mai ist nun die Routeplanung für die Bereisung abgeschlossen: knapp 1000 km in...[mehr]
Zu der Veranstaltung "Heimvorteil Fließgewässer" hatten am 03. November 2018 der Unterhaltungsverband Obere Hunte und die Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. nach Bad Essen eingeladen, um rechtliche, fachliche und monetäre...[mehr]
Gewässerunterhaltung fachlich gut, rechtssicher und flexibel Unter diesem Titel luden der Landkreis Heidekreis, der Dachverband Aller-Böhme, der Wasserverbandstag und die Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. am 23.10.2018 in die...[mehr]
Der Einladung des Unterhaltungsverbandes Örtze zur Fortbildung „Gewässerunterhaltung“ im Kontext mit dem Leitfaden „Artenschutz-Gewässerunterhaltung“ folgen am 29.06.2018 an die 20 Personen. Die Teilnehmer setzten sich aus...[mehr]
Zu der Veranstaltung "Heimvorteil Fließgewässer" hatten am 02. Juni 2018 der Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband „Große Aue“ und die Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. nach Mellinghausen in die Räumlichkeiten des...[mehr]
Keine Artikel in dieser Ansicht.